zur Einleitung

Hier gehen Sie eine Seite zurück

Hier kommen Sie ins Inhaltsverzeichnis

Hier gehen Sie eine Seite vor
 

Leben braucht Wärme.
Um in Gebäuden zu leben, benötigen wir Energie, den größten Teil als Raumwärme. Das muß nicht so bleiben. Diese Ausstellung zeigt zum Einen, wie wir mit immer weniger Energieeinsatz immer gesündere und behaglichere Bedingungen in unseren Räumen schaffen können: durch gute Dämmung, dichtung und Lüftung.
Zum anderen macht die Ausstellung erfahrbar, wie wir die Energie, die noch benötigt wird, so gewinnen, daß die Natur so wenig wie möglich belastet wird: durch Solarkollektoren, transparente Wärmedämmung und effiziente Heizungssysteme.
Schließlich kann in einem Computerspiel das neu erworbene Wissen getestet werden.

WÄRME OHNE HEIZUNG Auf dem Weg zum Passivhaus.
Seit in den 70er Jahren klar wurde, daß,
Gas und Kohle nicht unbegrenzt verfügbar sind, wird daran
  gearbeitet, den Heizenergiebedarf in Gebäuden zu senken. Heute ist der Klimaschutz ein weiterer Motor dieser Entwicklung. Stand der Technik ist das Niedrigenergiehaus: neben guter Dämmung, hoher Luftdichtigkeit und kontrollierter Lüftung verfügt es über eine sehr effiziente Heizungsanlage. Dies kann ein Brennwertkessel oder eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußboden- oder Wandheizung sein.
Der nächste Schritt zur Wärme ohne Heizung ist das Passivhaus, von dem es mehrere Dutzend realisierte Objekte in Deutschland bereits gibt. Die Dämmung und Dichtung sind weiter optimiert, die Lüftungsanlage wird durch Wärmerückgewinnung ergänzt. Die Ausrichtung nach Süden sorgt für maximierte solare Wärmegewinne. Ein solches Gebäude benötigt keine konventionelle Heizungsanlage mehr. Der geringe Restwärmebedarf kann über die Lüftungsanlage zugeführt werden.
Willkommen zu Wärme ohne Heizung!