zur Einleitung

Teil Licht ohne Lampe

Teil: Camera Obscura

Fa. Wings-Profesional: Lightwings

Fa. Glas Schuler: TWD-Glas

Fa. glas Schuler: Isolette und Y-Glas

Fa. Siteco: Prismenplatte

Fa. Interpane: Wäermeschtuzverglasung

Fa. Miloni: Himavari

Fa. Etapart: Solartube

Fa. LTI: Deckenlichtsystem

Fa. Per: Lichtspeicher - nachleuchtende Systeme

Hier gehen Sie eine Seite zurück

Hier kommen Sie ins Inhaltsverzeichnis

Hier gehen Sie eine Seite vor
 

Pantheon in Rom
Foto von L. Rosenbusch

  Vor allem natürliches Tageslicht. Das Lichtspektrum des Sonnenlichtes stimuliert unseren Stoffwechsel. Die Veränderlichkeit des Tageslichtes gibt uns wichtige Informationen über Klima, Raum und Zeit. Es fördert damit unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Tageslicht kostet nichts. Seine Nutzung hilft erheblich, Energie zu sparen.Lichtlenkung, Lichtleitung
Leben braucht Licht und Lichtspeicherung sind in dieserAusstellung erlebbar. Systeme werden gezeigt, mit denen es
  möglich ist, das vorhandene Tageslichtangebot zu verteilen und somit Helligkeitsverläufe und Lichtqualität in Räumen zu optimieren. Bereiche und Zeiten, in denen Kunstlicht erforderlich ist, werden damit reduziert. Eine spezielle Farbe ist zu sehen, die Licht speichert und bis zu 72 Stunden leuchtet. Tageslicht nutzen Die ausgestellten Systeme zeigen, welche große Gestaltungsvielfalt möglich ist, die Funktionalität eines Gebäudes zu erhöhen und seine ästhetische Attraktivität zu steigern. Nicht nur für Neubauten, auch für bestehende Gebäude sind diese Techniken geeignet. Tageslichtnutzung bedeutet Wohlbefinden und Energieeinsparung.

Willkommen zu Licht ohne Lampe