zur Einleitung

Teil Licht ohne Lampe

Teil: Camera Obscura

Fa. Wings-Profesional: Lightwings

Fa. Glas Schuler: TWD-Glas

Fa. glas Schuler: Isolette und Y-Glas

Fa. Siteco: Prismenplatte

Fa. Interpane: Wäermeschtuzverglasung

Fa. Miloni: Himavari

Fa. Etapart: Solartube

Fa. LTI: Deckenlichtsystem

Fa. Per: Lichtspeicher - nachleuchtende Systeme

Hier gehen Sie eine Seite zurück

Hier kommen Sie ins Inhaltsverzeichnis

Hier gehen Sie eine Seite vor
  Durch ein optisches Lichttransportsystem wird gleichzeitig Tages- und Kunstlicht von zwei verschiedenen Seiten eingestrahlt und transportiert. An jeder beliebigen Stelle der Unterseite des Lichttransportsystems kann durch ein Lichtaustrittssystem gleichzeitig und gemeinsam Tage- und Kunstlicht in den Raum einstrahlen.
Im Vergleich mit konventioneller Beleuchtung wird die Einschaltzeit der künstlichen Lichtquellen um 50% gesenkt und der Stromverbrauch geht um ca. 15% zurück. Durch die bessere Versorgung der Raumtiefe mit Tageslicht kann ein Flächennutzungsgewinn von ca. 30% erzielt werden.
Das Tageslichteintrittssystem ist ein Hohlkörper, der auf der einen Seite eine um 45° geneigte Fassadenfläche hat, die mit einer Isolierverglasung abgeschlossen ist. Zwischen den Isolierglasscheiben werden waagerecht parabolisch geformte Aluminiumlamellen derart angeordnet, daß der Hauptlichtstromanteil des Sonnen- und Zenitlichtes ( direktes und diffuses HM )mit einem Auftreffwinkel von 22° zur Horizontalen in das Lichttransportsystem einstrahlt.Auf der anderen Seite des Lichttransportsystems wird ein Kunstlichteintrittssystem installiert, i.d.R. oberhalb der Vekehrswege, um einen einfachen Lampenwechsel vornehmen zu können. Das System ist mit mind. 2 Kompaktleuchststofflampen verschiedener Lichtfarben und einer Notlichtquelle versehen. Das
Deckenlichtsystem Lichttransportsystem besteht aus einem Hohlkörper, dessen Innenseiten mit
  Fa. LTI: 3K Deckenlichtsystem einer ( SOLF ) Folie belegt sind. Die Folie besitzt eine prismatische Oberflächenstruktur und damit einen sehr hohen Reflektionsgrad.