 













|
 |
|
Die
Prismengroßplattenelemente nutzen die optisch
geometrischen Gesetzmäßigkeiten des Prismas.
Die Prismenelemente, können in den
verschiedensten geografischen Positionen
eingesetzt werden, da diese über eine
Mikroprozessorsteuerung präzise dem Sonnenstand
nachgeführt werden. So ist ein optimaler
Sonnenschutz gewährleistet.
Das diffuse Tageslicht und das intensive
Zenitlicht wird durch das System in die Raumtiefe
gelenkt. Die Blendung wird auf ein angenehmes Maß
reduziert. Der Ausblick wird durch das System
nicht behindert.
Durch sein technisches Erscheinungsbild, ist es
ein interessantes Element für die moderne
Architektur. Prismensysteme nutzen optische
Gesetze, um Licht zu lenken bzw. zu reflektieren.
Durch Nutzung der Totalreflexion wird es möglich,
Prismen als transparente Sonnenschutzvorrichtung
einzusetzen. Hierbei wird die rechtwinklig auf
das Prisma treffende Strahlung reflektiert und
die aus den übrigen Richtungen kommende
Strahlung durchgelassen. |
Die Prismenplatte |
Da
die Sonne im Tages- und Jahresverlauf ihre
Position ständig verändert, muß das |
|
 |
Prisma dem Sonnenstand entsprechend
nachgeführt werden. Die Prismenplatten
reflektieren die senkrecht auftreffende Strahlung
(hier: rot) und lassen das Licht aus den übrigen
Richtungen durch. |
|