 













|
 |
|
Die
Camera Obscura (lat. dunkle Kammer) ist eines der
ersten Lichtlenkungssysteme, welches der Mensch
entwickelt hat. Ein Bild wird mit Hilfe des
Lichts durch eine Öffnung auf einen Bildträger
in der dunklen Box übertragen. Das Bild wird
dabei um eine |
Camera Obscura |
horizontale
Achse gedreht, es erscheint auf dem Kopf
stehend. |
|
 |
In dieser Ausstellung wird die Öffnung
durch eine Linse dargestellt. Sie ermöglicht
eine Bündelung des Lichts. Der Bildträger ist
hier eine semitransparente Folie, die zusätzlich
geölt wurde, um die Transparenz zu verbessern. |
|